
Sinnesförderung für Kinder: Spielzeug und Möbel für eine gesunde Entwicklung
Kinder entdecken die Welt durch ihre Sinne. Sie sehen, hören, riechen, schmecken und tasten. Für ihre kognitive, motorische und emotionale Entwicklung sind diese Sinneswahrnehmungen essenziell. Diese Tatsache macht die richtige Wahl von bestimmten Gegenständen wie Spielzeuge, Kindermöbel oder Baby- bzw. Kinderzubehör ausschlaggebend.
Die Eltern können durch gezielt ausgewählte Produkte die Entwicklung der Sinne ihres Kindes aktiv unterstützen. Dazu gehören vor allem hochwertige und altersgerechte Spielzeuge, ergonomische Kindermöbel sowie sensorisch anregendes Zubehör. Dadurch können sie die Wahrnehmung, aber auch die Motorik, Kreativität und kognitive Entwicklung ihrer Kinder fördern.
Nicht zu vergessen ist es, dass die Eltern beim Kauf auf Materialien, Farben, Formen und Funktionen achten. Das schafft im Kinderzimmer eine Umgebung, die die natürliche Neugier des Kindes anregt. Das Spielen wird durch diese gezielte Auswahl zum Vergnügen und zu einem wertvollen Lernprozess. Mit einem solchen Lernprozess können die Sinne auf vielfältige Weise gestärkt werden.
Hier erfährst du, welche Produkte sich dafür besonders eignen.
Sehsinn: Die Welt mit den Augen entdecken
Dank des Sehsinns erkennen Kinder, Farben, Formen und Bewegungen. Kontraste und Lichtspiele sind in den ersten Jahren besonders spannend.
Fördernde Produkte:
- Leuchtstaffelei: Kinder können mit Farben experimentieren. LED-Lichter sorgen hingegen für faszinierende Effekte und stärken die visuelle Wahrnehmung.
- Projektionslampen mit Farbenspielrädern: Bewegende Lichtmuster wecken die Neugier der Kinder und schulen die Fähigkeit, Farben zu unterscheiden.
Hörsinn: Klänge und Sprache bewusst wahrnehmen
Ein gut entwickelter Hörsinn ist wichtig für die Sprachentwicklung und das musikalische Empfinden. Unterschiedliche Klänge fördern das Gehör und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern.
Fördernde Produkte:
- Bongo-Trommel: Diese Trommen fördert das Rhythmusgefühl und die auditive Wahrnehmung durch verschiedene Klänge.
- Multi Drum mit Holzständer: Kinder können durch dieses Produkt unterschiedliche Töne erzeugen und ihr Gehör für Höhen und Tiefen schärfen.
Tastsinn: Die Welt begreifen

Kinder erkunden ihre Umgebung durch Berührung. Sie fühlen durch diesen Tastsinn Temperaturen, Strukturen und Oberflächen. Ein gut entwickelter Tastsinn stärkt die Motorik und das Verständnis für Materialeigenschaften.
Fördernde Produkte:
- Fühlbox: Durch das Ertasten verborgener Gegenstände lernen Kinder, Materialien und Formen allein durch Berührung zu erkennen.
- Massageringe: Noppen und verschiedene Oberflächen regen die taktile Wahrnehmung an und unterstützen die Sensibilität der Hände.
Geruchssinn: Düfte bewusst erleben
Gerüche spielen eine grosse Rolle bei der Erinnerung und der Emotionserkennung. Kinder lernen durch unterschiedliche Düfte, ihre Umwelt noch intensiver wahrzunehmen.
Fördernde Produkte:
- Duft-Memory: Kinder erschnuppern und ordnen verschiedene Düfte zu, wodurch ihr Geruchssinn geschärft wird.
- Kräutergarten für Kinder: Selbst gezogene Pflanzen bieten auf der einen Seite einen guten Lerneffekt und auf der anderen Seite fördern sie das bewusste Wahrnehmen von natürlichen Düften.
Geschmackssinn: Vielfalt entdecken
Süss, salzig, sauer oder bitter. Kinder lernen durch Geschmackserlebnisse, Lebensmittel zu unterscheiden. Ein ausgeprägter Geschmackssinn unterstützt eine gesunde Ernährungsweise.
Fördernde Produkte:
- Kinder-Kochset: Durch das spielerische Zubereiten von Speisen lernen Kinder verschiedene Geschmäcker kennen.
- Obst- und Gemüse-Set aus Holz: Diese Sets fördern die Auseinandersetzung mit Lebensmitteln und unterstützen die Sprachentwicklung durch das Benennen von Obst- und Gemüsesorten.
Bewegungssinn: Spielerisch Koordination und Gleichgewicht stärken

Kinder entwickeln ihr Körpergefühl durch Bewegung. Der Gleichgewichtssinn und die Koordination sind für eine gesunde körperliche Entwicklung von grosser Bedeutung. Bewegungsspiele fördern neben motorischen Fähigkeiten auch das Körperbewusstsein und die Konzentration.
Fördernde Produkte:
- Badebälle: Beim Spielen im Wasser mit Badebällen lernen Kinder, ihre Greif- und Wurfbewegungen zu koordinieren. Durch das Treiben, Werfen oder Fangen der Bälle verbessern sie ihre Feinmotorik und ihre Reaktionsfähigkeit. Das Spiel bietet gleichzeitig mit den bunten Bällen eine sensorische Erfahrung, die den Tastsinn und die visuelle Wahrnehmung stimuliert.
Spielerisches Lernen für eine gesunde Entwicklung
Mit der richtigen Umgebung und passenden Spielzeugen lassen sich die Sinne von Kindern optimal fördern. Besonders wichtig ist eine abwechslungsreiche und anregende Umgebung, die den natürlichen Entdeckergeist unterstützt. So wird das Lernen zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das nicht nur die Sinne, sondern auch die Kreativität und Motorik stärkt.