
Tierkissen für kuschelige Akzente im Kinderzimmer
Dekokissen sind wahre Alleskönner in einem Kinderzimmer. Vor allem Kinderpolster in Tierform. Diese Formkissen werden schnell zu treuen Kuschelpartnern und verleihen Kinderzimmern spielerischen Charme. Ob in Form eines Löwen, eines Fuchs oder einer riesigen Giraffe, sie bringen Leben und Freude ins Kinderzimmer.
Tierkissen erfüllen im Kinderzimmer viele verschiedene Aufgaben. Sie dienen als fantasieanregende Accessoires, sind treue Spielbegleiter, Trostspender beim Einschlafen, Kopf- oder Rückenstütze oder weiche Sitzkissen beim Spielen auf dem Boden. Lassen Sie uns in diesem Blogartikel einige Dekoideen entdecken, wie Sie Tierkissen gezielt einsetzen können.
Gestaltungs- und Einsatzideen für Tierkissen
Farbenspiel und Kuschelkomfort: Tierkissen stimmig kombinieren
Kinderzimmerkissen in sanften Pastelltönen wirken beruhigend. Sie passen als Kuschelkissen perfekt in ruhige Schlafbereiche. Leuchtende Farben wie Gelb, Grün oder Orange bieten hingegen fröhliche Akzente im Spielbereich und dienen als Spielkissen oder Sitzkissen. Kombinieren Sie Tierkissen mit weichen Decken, Teppichen oder Vorhängen. So schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild.
UNSER TIPP 💡: Stimmen Sie die Farbauswahl des Tierkissens mit vorhandenen Textilien ab. So entsteht ein stimmiges und beruhigendes Farbkonzept im Kinderzimmer.
PASSEND DAZU EMPFEHLEN WIR ⭐:
Wir empfehlen Ihnen das Dekokissen Turtle von Lorena Canals, das mit seiner Farbe beruhigend wirkt und deshalb als ein Schlummerkissen dienen kann. Wenn Sie meinen, dass Ihr Kind auch beim Spielen zur Ruhe kommen sollte, ist das Sitzkissen Mr. Snail von Lorena Canals die perfekte Wahl.

Tierkissen als kreative Highlights im Mottozimmer
Ein einzelnes, markantes Tierkissen dient in einem Mottozimmer als Blickfang. Wenn Sie für Ihr Kind ein themenorientiertes Kinderzimmer eingerichtet haben und bemängeln, dass dem Raum noch ein spielerisches dekoratives Element fehlt, kann ein passendes Tierkissen ergänzend wirken. Egal, ob ein Mottozimmer mit Dschungel-, Bauernhof- oder Meereswelt gestaltet ist, Tierkissen können das gewünschte Thema lebendig werden lassen.
UNSER TIPP 💡: Wählen Sie ein Tierkissen, das das Thema unterstützt, aber gleichzeitig vielseitig genug ist. So können Sie sicherstellen, dass sie auch bei kleinen Umgestaltungen im Zimmer bleiben.
PASSEND DAZU EMPFEHLEN WIR ⭐:
Wenn Sie ein Mottozimmer mit der Piratenserie von Çilek haben oder im Kinderzimmer das Thema Ozean Life aufgreifen möchten, bieten sich Tierkissen in Form von Fischen, Seesternen, Schildkröten oder Anker als spielerische Ergänzung an. Diese Kinderpolster oder Stofftiere fügen sich thematisch und machen das Zimmer noch lebendiger. laden zum fantasievollen Spielen ein. Dekokissen Muschel von Lifetime, Dekokissen Whale von Nobodinoz, das Sitzkissen Schildkröte von Lifetime und das Stofftier Neon Seestern von BigStuffen sind dabei charmante und stilvolle Highlights.

Vielseitiges Dekokissen für ein fantasievolles Kinderzimmer
Ein Kissen in Tierform ist weit mehr als nur ein hübsches Kinderzimmezubehör. Es kann Spielgefährte, Kuschelfreund und Gestaltungselement zugleich sein. Ob als mutiger Löwe, neugieriger Fuchs oder sanfte Giraffe, liebevoll gestaltete Kinderkissen regen die Fantasie an und machen das Kinderzimmer zu einem lebendigen Ort voller Geschichten. Gleichzeitig sind sie wahre Multitalente im Kinderzimmer: Sie dienen nämlich als Kuschelkissen, Spielkissen, weiches Sitzkissen, Lernkissen, Rückenstütze oder sogar als Absturzsicherung im Kinderbett. So vereinen sie kindgerechtes Design mit praktischem Nutzen.
PASSEND DAZU EMPFEHLEN WIR:
Ein sehr schönes Beispiel für ein Tierkissen ist die Bettschlange Dragon Pink von von Benlemi. Dieses Bettnestchen in Drachenform erfüllt praktisch alle Aufgaben eines Kissens. Es dient als Kuschelkissen und Absturzsicherung im Kinderbett, als Sitzkissen in der Lern- und Spielecke und ergänzt ein Mottozimmer mit dem Thema Abenteuerinsel. Dadurch ist es gleichzeitig ein hervorragendes Entdeckerkissen.

Wohlfühloasen gestalten: Tierkissen in Kuschel- und Leseecken
In Kuschel- oder Leseecken sorgen sie für zusätzlichen Komfort. Grosse Formkissen eignen sich als weiche Sitz- oder Rückenstütze, während kleinere Varianten zum Kuschelfreund werden.
UNSER TIPP 💡: Kombinieren Sie verschiedene Kissengrößen und -formen und gestalten Sie eine einladende und flexible Kuschelzone für Ihr Kind.
PASSEND DAZU EMPFEHLEN WIR ⭐:
Ein ganz wichtiges Beispiel ist das bestickte Tigerkissen, das als Spielkissen und Dekokissen eingesetzt werden kann. Das von Nobodinoz hergestellte Kissen in Tigerform besteht aus 100% Baumwolle und einer Füllung aus Polyester. Das liebevolle Polsterkissen spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des Kindes, weil sie sowohl körperliche als auch emotionale Unterstützung bietet und die Fantasie und das Lernen anregt. Ein weiteres Beispiel ist das Sitzkissen in Form von Huhn. Dieses Kinderpolster von Lorena Canals, gefertigt aus natürlichem Baumwoll-Canvas, begeistert mit dekorativen Fransen, die an das Gefieder eines Huhns erinnern. Seitliche kleine Taschen bieten Platz für die kleinen Schätze und so dient es auch als Lernkissen. Der angebrachte Schwanz aus Kordel dient bietet einen praktischen Griff, um den Pouf mühelos zu bewegen.

Tierische Akzente setzen: Dekorative Highlights mit Tierkissen
Wenn Sie auf dem Kinderbett eine Kuschelatmosphäre schaffen möchten, wäre ein Koala Kissen die beste Wahl. Mit einem Papageien Kissen auf dem Kinderregal setzen Sie Akzente. Und ein locker auf dem Boden platziertes Krokodil Kissen lädt zum Spielen ein. Gleichzeitig bilden sie eine tolle Kinderzimmer Dekoration.
UNSER TIPP 💡: Platzieren Sie ein bis zwei Kissen bewusst sichtbar als Eyecatcher. Das wirkt dekorativ und der Raum wird nicht überladen.
Schlummerkissen als vertraute Begleiter zur Schlafenszeit
Besonders abends, wenn zur Ruhe kommen schwerfällt, kann ein vertrautes Tierkissen als Einschlafhilfe dienen. Der weiche Stoff, die vertraute Form und das liebevolle Design vermitteln Geborgenheit und fördern ein entspanntes Einschlafritual. Manche Kinder entwickeln eine enge emotionale Bindung zu ihrem Lieblingskissen, was Ängste abbauen und Einschlafzeiten verkürzen kann.
UNSER TIPP 💡: Integrieren Sie das Tierkissen bewusst in das Abendritual, etwa durch eine kurze Kuschelzeit oder eine Gute-Nacht-Geschichte gemeinsam mit dem Lieblingskissen. So entsteht eine ganz beruhigende Routine.
PASSEND DAZU EMPFEHLEN WIR ⭐:
Ein gutes Beispiel ist das von Benlemi hergestelle Kinder-Dekokissen in Hasenform. Das weiche Kuschelkissen dient auch als Lernkissen und Themenkissen für Kleinkinder. Der niedliche Hase hilft beim Einschlafen, spendet Trost in dunklen Momenten und fördert spielerisch das Erkennen von Hasen. Mit dieser Besonderheit ist das Dekokissen Hase in der Lernecke ein ideales Sitz- oder Rückenkissen. Das Kinderpolster besteht aus 100% Baumwolle mit einer Füllung aus Polyester.
