Folgen Sie Uns:
/
Schweizer Shop
Blog

Vom Zelt zum kleinen Universum: Tipps für ein kindgerechtes Spielparadies

Ein Spielzelt im Kinderzimmer ist weit mehr als nur ein hübsches Accessoire. Das erkennen viele Eltern erst, wenn sie sehen, wie schnell ein Kinderzelt zum Mittelpunkt des kindlichen Alltags wird. Es dauert nicht so lange, bis es zum Herzstück wird, in dem Kinder träumen, lesen und spielen. Ein solches Zelt eröffnet Kindern unzählige Möglichkeiten, ihre Fantasie auszuleben.

Ein Spielzelt dient nicht als ein Rückzugsort zum Lesen, als eine Bühne für Rollenspiele oder als gemütliche Kuschelecke. Es bringt gleichzeitig Struktur in den Raum und  schafft eine kleine, geschützte Welt, in der Kreativität und Geborgenheit Hand in Hand gehen. Das erfordert jedoch eine durchdachte Integration ins Kinderzimmer.

Diese Tatsache zeigt uns, dass beim Kauf nicht nur das Design und die Qualität entscheidend sind. Dabei spielen die richtige Platzwahl, die Auswahl passender Ergänzungen und ein harmonisches Zusammenspiel von Funktionalität und Dekoration. Für ein passendes Umfeld ist es also wichtig, das Spielzelt so zu integrieren, dass es genügend Raum bietet und das Kinderzimmer nicht überlädt. 

Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen anhand eines Fantasy-Zeltes zeigen, wie Eltern durch ein durchdachtes Arrangement ihren Kindern langfristige Freunde und eine gemütliche Atmosphäre im Kinderzimmer schaffen. Dabei handelt es sich um das Tipi Zelt Arizona Vibes von Nobodinoz

Geborgenheit und Abenteuer im Kinderzimmer

Das Tipi-Spielzelt Arizona Vibes ist ein besonderes Highlight für jedes Kinderzimmer. Lassen Sie uns die Eigenschaften dieses Zeltes näher betrachten: 

  • Farben: Das Spielzelt ist in drei verschiedenen Farben erhältlich: Gelb, Blau und Rot. Durch die Wahl der passenden Zeltfarbe können Sie einen spannenden Kontrast setzen oder die vorhandene Farbwelt im Kinderzimmer stimmungsvoll unterstreichen.
  • Masse: Mit einer Höhe von 175 cm und einer Grundfläche von 150×120 cm bietet es viel Platz zum Spielen, Lesen und Träumen
  • Aufbau: 5 robuste Kiefernstäbe, fixiert mit einer Kordel. Es ist  stabil und dennoch leicht transportierbar
  • Material: Zeltwände aus 100% Bio-Baumwolle
  • Zertifikate: FSC®-geprüfte Holzstäbe und OEKO-TEX®-zertifizierte Stoffe für ein sicheres Spielumfeld
  • Praktisch: inklusive Aufbewahrungshülle zum platzsparenden Verstauen

Mit passenden Einrichtungs- und Dekoartikel wird das Tipi zu einer kleinen Wohlfühloase, die Geborgenheit schenkt und kreative Abenteuer ermöglicht. So entsteht eine Erlebniswelt, die Kinder inspiriert und sich harmonisch in jeden Raum einfügt. Lassen Sie uns nun gemeinsam zusätzliche Elemente rund um dieses Zelt mit FSC® und OEKO-TEX® für eine kleine Erlebniswelt entdecken, die Geborgenheit und Kreativität zugleich fördert?

Ohne Überfrachtung: Kreative Ergänzungen rund um das Zelt

Ein Spielzelt allein wirkt schnell wie ein Fremdkörper im Zimmer. Das ist aber ein Problem, das sich sehr leicht lösen lässt. Um Atmosphäre zu schaffen, setzen Sie besser auf ergänzende, aber nicht überladene Einrichtungs- und Deko-Elemente:

Dekorative Begleiter aus dem Panda-Sortiment

Sitz- und Dekokissen fürs Spielzelt

Da dieses Spielzelt uns an Indianerzelten erinnert, können Deko- und Kissen mit Tier- und Pflanzenmotiven eine stimmige Ergänzung sein. Mit solchen Kissen können Sie das natürliche Flair im Kinderzimmer unterstreichen.

Nobodinoz bietet Spiel- und Dekokissen in Vibes-Designs, die als perfektes Zubehör für das Tipi-Zelt Arizona Vibes dienen können. Ein schönes Beispiel dafür ist das Dekokissen Vibes Pferd Quadrat mit einem Pferdmotiv drauf. 

Auch das Dekokissen Arrow Wild Child von Lifetime und Dekokissen Safari Kaktus von Almila wären ein ganz schönes Zubehör für das Tipi-Zelt. Damit schaffen Sie zusätzlichen Komfort im Inneren des Zeltes und das Pfeilmotiv sowie das Dekokissen in Kaktusform passen thematisch hervorragend zum Indianer-Stil.

Aufbewahrungskorb mit naturinspiriertem Design

Um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, kann der Aufbewahrungskorb Leaf Grün von Lorena Canals eine gute Idee sein. Mit diesem Dekokorb findet Ihr Kind Platz für seine Bücher oder Spielzeuge und geniesst durch das naturinspirierte Design die Waldstimmung,  und zwar ganz im Sinne eines abenteuerlichen Indianerlebens.

Wandgestaltung für eine hervorragende Ergänzung

Auch die Wandgestaltung kann die Atmosphäre um das Tipi-Zelt hervorragend ergänzen. Ein ganz schönes Beispiel ist hier der Wandteppich Botanica von Nattiot. Wenn dieser Teppich in der Nähe des Tipi-Zeltes an der Wand hängt, entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das den Charakter eines kleinen Indianerlagers verstärkt.

Auch ein Tierkopf kann eine tolle Idee sein. Wir empfehlen hier für ein stimmiges Gesamtbild den Plüsch Tierkopf Büffel Alex von Wild & Soft. Ein Tierkopf an der Wand setzt einen originellen Akzent und in Kombination mit dem Spielzelt entsteht so eine Atmosphäre, die Abenteuerlust und Gemütlichkeit miteinander verbindet.

Eine Messlatte an der Wand könnte auch eine wunderbare Ergänzung sein. Damit können Sie nicht nur das Wachstum Ihres Kindes festhalten, sondern zugleich einen dekorativen Akzent setzen. Die Messlatte Teeny Toes von Sebra wäre dabei ein ganz bezauberndes Beispiel.

Ein ganzes Indianer-Abenteuer im Kinderzimmer gestalten

Für Kinder, die dieses Thema im ganzen Kinderzimmer erleben möchten, haben Sie die Möglichkeit, das Tipi-Zelt und seine Accessoires wunderbar mit passenden Textilien wie Vorhänge, Formteppiche, Bettwäschen, Decken, aber auch Nachtlampen in Tierform zu kombinieren. So entsteht ein stimmiges Gesamtkonzept, das Abenteuerlust und Geborgenheit in jedem Winkel des Raumes vereint.

Ganz niedliche Beispiele dafür sind Teppich Boletus (Steinpilz) von Lorena Canals, Decke Horse von Nobodinoz und Nachtlampe Eule Mustard von Little Lights.

Beim Aufstellen: Woran Eltern denken sollten

Wenn Eltern ein solches Indoor-Zelt ins Kinderzimmer integrieren, ist es wichtig, folgende grundlegende Aspekte zu beachten:

  • Passendes Umfeld: Achten Sie darauf, dass das Rückzugszelt auf einer ebenen Fläche steht und ausreichend Platz zum Öffnen und Spielen zur Verfügung stellt.
  • Sicherheit geht vor: Keine spitzen oder schweren Gegenstände in Reichweite. Das stabile Birkenholz-Gestell bietet zwar gute Standfestigkeit, aber Vorsicht ist trotzdem ratsam.
  • Flexibilität & Ordnung: Das Tipi Zelt lässt sich zusammenklappen und platzsparend verstauen. Das ist ideal für kleine Zimmer oder wechselnde Nutzung. Trotzdem ist es wichtig, rund um das Zelt einen freies Umfeld zu schaffen, damit Kinder ungestört ohne Gefahr spielen können.
  • Pflegeleicht: Der Zeltbezug aus 100% Bio-Baumwolle sollte von Hand gewaschen werden. Er ist nicht für Bleichmittel oder den Trockner geeignet. Sie sollten ihn auf links bügeln.

Ein Raum voller Fantasie und Geborgenheit

Ein Spielzelt wie das Tipi Arizona Vibes ist also weit mehr als ein dekoratives Möbelstück. Es ist ein Ort, an dem die Kindheit lebendig wird. Mit der richtigen Platzwahl, passenden Accessoires und durchdachten Ergänzungen verwandelt sich das Zelt in ein kleines Universum. In diesem Universum können Kinder träumen, spielen und wachsen.

Eltern schaffen damit nicht nur einen Rückzugsort, sondern auch eine Bühne für Kreativität, Geborgenheit und Abenteuer. Ob mit Kissen, Teppichen oder stimmungsvoller Wandgestaltung, jedes Detail trägt dazu bei, dass aus einem einfachen Zelt ein kindgerechtes Spielparadies entsteht, das lange Freude bereitet.

Chat starten